
Mit diesen cleveren Tipps reist du stressfrei – und kommst entspannt zurück!
Der Familienurlaub rückt näher – und mit ihm oft die Überforderung: Die Koffer sind noch leer, der Kühlschrank voll, das Zuhause im Ausnahmezustand. Du möchtest entspannt verreisen, aber es fehlt dir an Struktur, Zeit und vor allem: einem Plan.
Ich bin Katharina, zertifizierter KonMari Ordnungscoach bei structurista.de und ich arbeite in Frankfurt, dem Rhein-Main Gebiet sowie bei Interesse auch deutschlandweit und online – auch auf Englisch. Ich unterstütze Eltern mit individueller Aufräumberatung und nachhaltigem Homeorganizing, wenn der Alltag zu viel wird – besonders in turbulenten Familienphasen wie der Urlaubszeit.
In diesem Beitrag erfährst du nicht nur, wie du effizient packst, sondern auch, wie du dein Zuhause so vorbereitest, dass du gelassen losfahren und entspannt zurückkehren kannst
Warum Ordnung mehr ist als eine volle Checkliste
Die meisten denken beim Urlaub an Sonnencreme und Badehose – ich denke an das Gefühl, mit dem du losfährst.
Ein strukturierter Koffer ist hilfreich – keine Frage. Doch die echte Entlastung entsteht, wenn du das große Ganze in den Blick nimmst:
Was brauchst du wirklich auf dieser Reise?
Was kannst du loslassen – im Gepäck, aber auch im Kopf?
Und wie möchtest du zurückkommen?
Marie Kondo: Ordnung für das, was dir wirklich wichtig ist
Nach der Geburt ihres dritten Kindes sagte Marie Kondo in einem Interview:
„Ich habe ein Stück weit losgelassen. Statt perfekt aufzuräumen, konzentriere ich mich heute auf das, was unserer Familie wirklich guttut.“
Genau darum geht es auch beim Kofferpacken: nicht alles perfekt machen, sondern bewusst entscheiden.
Ordnung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Werkzeug, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren – auf Erholung, Verbindung und deine Bedürfnisse.
7 Dinge, die du vor dem Urlaub erledigen kannst:
Wäschekörbe leeren
– Damit du nicht in den Urlaub startest und schon an den Wäscheberg danach denkst.Lebensmittel verbrauchen oder einfrieren
– Vor allem Frisches aus dem Kühlschrank: besser genießen als wegwerfen.Müll rausbringen – auch Windeleimer & Biotonne
– Kleine Tat, große Wirkung beim Heimkommen.Hausapotheke checken
– Was fehlt? Was brauchst du unterwegs? Was kann gesichert verstaut werden?Fenster schließen, Rollläden halb runter
– Für Sicherheit & ein angenehmes Raumklima.Briefkasten regelmäßig leeren lassen
– Das zeigt: Hier kümmert sich jemand.Mini-Willkommens-Set vorbereiten
– Stell dir vor: Du kommst zurück, die Kinder sind müde, du öffnest die Tür – und findest frische Bettwäsche, Snacks, deinen Lieblingskaffee.
👉 Tipp von Structurista:
Pack dir eine Rückkehr-Kiste mit allem, was du nach dem Urlaub sofort brauchst: Ladekabel, Zahnbürste, saubere Kleidung – oben auf dem Koffer oder separat.
Kofferpacken mit Kindern – strukturiert, entspannt, effizient
Die clevere Packstrategie für Familien:
Kleidung pro Kind:
6–7 vollständige Outfits (als Bündel rollen)
2 Schlafanzüge
2 Badeoutfits (inkl. UV-Shirt)
Unterwäsche & Socken (plus Reserve)
Bequeme Schuhe + Sandalen
Regenjacke, Sonnenhut
Pflege & Hygiene:
Sonnencreme, After-Sun, Mückenschutz
Windeln, Feuchttücher, Hygieneartikel im Zip-Beutel
Zahnbürste, Bürste, Pflaster, Fiebermittel
Unterwegs:
Beschäftigung (Bücher, Hörspiele, kleine Spiele)
Snacks & Trinkflaschen
Wechselsachen & Notfallbeutel griffbereit
Dokumente (laminiert oder digital gesichert)
👉 Kleine, neue Tipps:
Jedes Tagesoutfit inkl. Unterwäsche gerollt und mit Haargummi fixiert – so spart ihr Zeit & Platz.
Reise-Themenbeutel
Zip-Beutel nach Situationen: „Strand“, „Notfall“, „Abends“, „Snackbox“. So greifst du nur, was du brauchst – und musst den ganzen Koffer nicht umgraben.
Überraschungsbox für verrückte Momente
Ein neues Mini-Spielzeug, Sticker oder Rätsel – nur im Notfall! Funktioniert Wunder im Auto, Flieger oder Restaurant.
Vorab minimalisieren
Bevor du packst: Alles einmal durchsehen – was darf zuhause bleiben, was ist wirklich nötig? Weniger Gepäck = mehr Klarheit.
Und was hat das mit Ordnungscoaching zu tun?
Vielleicht merkst du beim Packen:
„Es ist nicht nur der Koffer. Es ist mein ganzes Zuhause, das sich manchmal zu voll, zu unstrukturiert, zu anstrengend anfühlt.“
Genau dafür bin ich da. Als Ordnungscoach unterstütze ich Eltern mit:
✅ Alltagstauglicher Aufräumberatung
✅ Nachhaltiger Ordnungsberatung für Familien
✅ Individuellen Systemen für mehr Struktur im Kinderzimmer, in der Küche und im Kopf
Wenn du nach dem Urlaub spürst: Ich will dauerhaft mehr Ordnung – dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch.
Jetzt Termin buchen
Fazit: Mit Struktur reist es sich leichter
Wenn du mit einem klaren Koffer und einem vorbereiteten Zuhause verreist, beginnt die Erholung schon beim Losfahren.
Du verdienst einen Urlaub ohne Packstress, ohne Chaos – und vor allem ohne das Gefühl, danach wieder von vorn anfangen zu müssen.